Türmchen - das Wittlicher HisTÖRchen
Türmchen - das Wittlicher Histörchen

Im Türmchen - dem Wittlicher HisTörchen wird anschaulich die spartanische Wohnsituation des mittelalterlichen Türmers mit Aufenthalts- und Schlafraum simuliert. Ausgewählte historische Exponate, wie zwei Takenplatten und eine aus dem Schloss Philippsfreude stammende Kanone, ergänzen das historische Erlebnis in dem kleinen Museum. Über die im Eingangsbereich installierte Beschallung werden interessante Informationen über die ehemalige Befestigung für die Besucher bereitgestellt. Im Obergeschoss zeigen Graphiken der Künstlerin Hedwig Schulze verschiedene Motive Wittlichs. Die Geschichte Wittlichs wird informativ und abwechslungsreich präsentiert in dem 12minütigen Zeichentrickfilm „Türmchen – das Wittlicher HisTörchen“, der nach einer Idee von Bürgermeister Joachim Rodenkirch und der Leiterin des Kulturamtes der Stadt Wittlich, Elke Scheid, entwickelt und gestaltet wurde. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass die Vertonung und Erstellung des Films von jungen Wittlicher Firmen realisiert wurde und es sich bei dem Sprecher um den aus Wittlich stammenden Schauspieler Manuel Klein handelt.
Das Türmchen kann in Eigenregie besichtigt werden. Den Schlüssel gibt es im Alten Rathaus am Marktplatz und in der Volkshochschule VHS Wittlich Stadt und Land e.V. direkt nebenan. Der Eintritt kostet 1,- €/ Person.