Peter-Zirbes Haus Niederkail

Peter-Zirbes Haus Niederkail


Peter-Zirbes-Haus in Landscheid-Niederkail

Das Museum ist im ehemaligen Wohnhaus des Eifeldichters Peter Zirbes untergebracht. Die bescheidene Größe des Gebäudes mit seiner Originaleinrichtung dokumentiert beispielhaft den einfachen Lebensstandard der Niederkailer und Landscheider Händler.  Die bescheidene Größe des Gebäudes mit seiner Originaleinrichtung, insbesondere auch den Möbeln, dokumentiert beispielhaft den Lebensstandard der Niederkailer und Landscheider Händler im 19. Jahrhundert. Heute spiegelt das Wohnhaus genau den Zustand wieder wie er zu Lebzeiten des Dichters (1825 - 1901) bestand. Man betritt das Museum unmittelbar durch die mit einem offenen Kamin ausgestattete Küche und gelangt von dort in die Wohnstube und die Schlafkammer sowie in einen Flurraum. Im Haus befinden sich Ölgemälde und Zeichnungen von Peter Zirbes sowie Zeitungsartikel, Dankschreiben und Handschriftenbeispiele des Dichters, Fotos von Peter Zirbes und seiner Frau Anna Maria Zirbes sowie Bücher aus dem Nachlass. Eine Zeichnung stellt den Sohn des Dichters dar, der 1964 verstorben ist. Darüber hinaus wird mit sparsamen Mitteln die Ortsgeschichte in Verbindung mit dem ambulanten Händlerwesen dargestellt. Einige Tafeln zeigen Fotos von der Entwicklung des Handelsgewerbes. Der Reisepass für Nikolaus Zirbes und seiner Frau und Sohn Peter, Dokumente des Handelvereins Niederkail und dessen alte Vereinsfahne ergänzen die dokumentarische Ausstattung. Die Besichtigung des Peter-Zirbes-Hauses ist nach Vereinbarung mit Marita Illigen (Ortsvorsteherin Niederkail) , Tel. 06575/1556 möglich. Die Führungen durch das kleine Haus dauern ca. 1 Stunde, um eine kleine Spende zur Erhaltung des Hauses wird gebeten.